Black Damnation XIX Maestro (Struise Brouwerij) 11,00
Dieses Royal Belgian Stout ist in karibischen Maestro-Rumfässern gereift.
Dieses Royal Belgian Stout ist in karibischen Maestro-Rumfässern gereift.
Ist ein Bier mit gerösteten und geräucherten Aromen aus eichengeräuchertem Weizenmalz und maßgeschneidertem Extrakt aus frischer Vanille. Das Ergebnis ist ein aufregendes Smoked Vanilla Stout.
Ist ein Schwarzbier auf der Basis von Black Albert. Dazu wird es in Fässern von Four Roses Bourbon gereift. Four Roses zog es vor, ihren Namen nicht mit dem Bier verbunden zu sehen. Sie wählten den heutigen Namen, der sich auf die Künstlerin (und uneheliche Tochter von König Albert, dem Namensgeber des Black Albert) Delphine Boël bezieht. Als ihr Ehemann John O’Hare erfuhr, dass ein Bier nach ihr benannt werden sollte, schlug er vor, ein Kunstwerk von Delphine auf das Etikett zu setzen: Die Wahrheit kann dich frei machen.
STAR LIGHT, EIN NEUER STERN IST GEBOREN
Das neue Star Light wurde speziell für Verbraucher entwickelt, die sich bewusst für die Vorteile eines kalorienarmen, alkoholfreien Bieres entscheiden. Mit seiner erneuerten und einzigartigen Rezeptur ist das Bier ein echter Trinkgenuss, mit einem Alkoholgehalt von nur 0,4 und auch 60 Prozent weniger Kalorien als das durchschnittliche belgische Lagerbier.
NEUER GESCHMACK, NEUES AUSSEHEN
Star Light wird aus Wasser, Gerstenmalz und Mais gebraut und hat eine hellgoldene Farbe und eine weiße Schaumkrone. Das Aroma von würzigem Hopfen kommt stark zur Geltung, ergänzt durch einen vollmundigen Geschmack, einen malzigen Körper und einen feinen, leicht bitteren Abgang. Das macht es zu einem erfrischenden und durstlöschenden Getränk für alle Momente.
Bei der Gestaltung der neuen Verpackung haben wir uns von der Farbe des Bieres inspirieren lassen. Das stilvolle Etikett ist in einem fröhlichen, hellen Goldton gehalten und weist deutlich darauf hin, dass es sich um ein kalorienarmes, alkoholfreies Bier handelt. Der Stern und der darin eingebettete Buchstabe E sind eine Anspielung auf den Ursprung des Biers, das zuerst in der ehemaligen Genter Brauerei Excelsior gebraut wurde. Das Bier kann aus der Flasche getrunken oder in ein brandneues Glas gegossen werden.
Sind Sie heute Abend der BOB? Dann ist das Designated Dryver für Sie gebraut. Dieses alkoholarme Blond hat einen überraschend vollen Körper für seine 0,3%, eine angenehme Bitterkeit und frische Zitrusnoten. Bringen Sie alle im Nu nach Hause und genießen Sie am lautesten mit dieser alkoholarmen Version.
Force Majeure gaat met dit bruin bier ‘vollen bak’ voor een echt Belgische traditie. Toetsen van karamel, kaneel en een hint van gebrande mout: een écht Belgisch bruin bier en toch 0% alcohol. Hemels!
Ist ein alkoholarmes Bier auf Blütenbasis. Das Bier wird mit den klassischen Grundrohstoffen (Gerste, Wasser, Hopfen) und mit selbst angebauten Blumen (Holunderblüten und Hibiskus) gebraut. Der Unterton des Geschmacks ist fruchtig mit einer typischen Säure, aber die Obertöne sind Holunderblüten und Hibiskus. Die typische leicht orange-rosa Farbe kommt vom Hibiskus. Es handelt sich um eine völlig natürliche Farbe. Die besondere Gärung und die Veredelung mit Blütenextrakten machen dieses Bier zu etwas ganz Besonderem. Boer Bloem ist auch für „Nicht-Biertrinker“ sehr zu empfehlen. Boer Bloem entscheidet sich bewusst für Dosen … das lässt kein Licht durch, das die Qualität des Bieres beeinträchtigt, und ist umweltbewusster.
Ist ein prickelndes alkoholfreies Bier mit dem Geschmack einer hochwertigen Bierspezialität! Sportzot ist das erste alkoholfreie aromatisierte Spezialbier in Belgien. Die Verwendung von Aromahopfen verleiht ihm einen komplexen Charakter mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Ist ein alkoholfreies Bier mit dem erfrischenden Geschmack von echtem Bier. Jupiler 0,0% wird erst voll vergoren und dann entalkoholisiert.
Ist ein Denkmal des Geschmacks. Wollen Sie das Abfülldatum wissen? Dann ziehen Sie 20 Jahre vom Mindesthaltbarkeitsdatum ab.
Ist ein prickelndes Aperitifbier mit einer hellroten Farbe. Genießen Sie den frischen und intensiven Geschmack von Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Holunderbeeren und Heidelbeeren.
Ist ein Bier, das den Aromahopfen Citra als dritte Hopfensorte verwendet. Dieser Hopfen wird im Yakima Valley in Washington angebaut und bereichert die Geschmackspalette des Duvel mit frischen Noten von Grapefruit und tropischen Früchten.
Ist ein Double IPA mit einer Mischung aus 14 ausgezeichneten Hopfensorten, sehr intensiv und ausgewogen im Charakter. Die leichte Süße des Alkohols und des Malzzuckers ergänzen die Bitterkeit des Bieres. Extase macht seinem Namen alle Ehre, denn es ist extrem hopfig (110 IBU). Ein Bier mit Schichtung: Durch die Vielfalt des Hopfens schmeckt das Bier mit jedem Schluck etwas anders.
Ist ein orangenähnliches Bier, dessen Würze mit echtem Grapefruitpüree vermischt wird, um den Zucker zu vergären und tropische Aromen zu hinterlassen. Ein echter Publikumsliebling mit 53 IBU. Dank seines kräftigen Grapefruit-Aromas, seines scharfen Charakters und seiner leichten Hopfennote passt es perfekt zu jeder Zeit und zu jedem Essen.
Ist ein naturtrübes Weizenbier mit einer cremigen Schaumkrone und einem erfrischenden Abgang. Eine kräftige Portion frisch gemahlener Koriander und Apfel-Orangenschalen. Ein rassiger Geschmack für alle, die sich gerne überraschen lassen.
Ist ein Bio-Bier mit kontrastreichem Charakter und vollem Geschmack. Der Schaum ist charakteristisch für Weizenbiere, cremig und kompakt. Die Farbe ist undurchsichtig, neblig und verschleiert.
Ist ein Bier mit einem kräftigen Geschmack nach Kirschen. Fruchtig-säuerlicher Auftakt, der sanft in einen leicht süßen, nicht klebrigen Abgang übergeht. So erfrischend und wohlriechend, mit dem vollen Geschmack von Sommerkirschen in Kombination mit Weißbier. Mit 25% Kirschsaft. Ohne Konservierungsstoffe.
Der Geschmack ist herrlich erfrischend, überraschend knackig mit Orangen- und Limettenaroma, abgerundet mit einer leichten Bitterkeit und einem trockenen Abgang.
Ist ein dunkles, bernsteinfarbenes Bier mit einem etwas bitteren Geschmack. Der Geruch erinnert an Lakritz, Sauerkraut, Honig und Zimt.
Es ist ein bernsteinfarbenes, hochvergorenes Bier mit zugänglichem, malzigem Geschmack und mäßigem Alkoholgehalt.
Ist ein Bier mit Obergärung und langer Lagerzeit. Dadurch erhält es seinen komplex-fruchtigen Charakter und diese subtile Harmonie zwischen vollmundig und bitter.
Schmeckt nach Betty und macht Lust auf mehr….
Helles, bernsteinfarbenes Bier, das dank der Verwendung spezieller Hopfensorten und einer ausgewogenen Malzauswahl sehr süffig ist.
Die intensive bräunlich-rote Farbe ist auf ein speziell ausgewähltes dunkles Malz zurückzuführen. Der saubere, milde und vollmundige Geschmack zusammen mit einer dezenten, trockenen Bitterkeit im Abgang macht dieses Bier sehr zugänglich.
Ist ein bernsteinfarbenes Rotbier zu Ehren der Red Star Line, die früher zwischen Antwerpen und Amerika verkehrte. Es wird mit einer Mischung aus belgischem und amerikanischem Hopfen und Gewürzen gebraut.
Tripel Kanunnik ist ein 4-Korn-Bier, das nach dem Originalrezept von Wilderens Kanunnik gebraut wird. Ein weiches und würziges Tripel mit Nachgärung in der Flasche und einem milden Nachgeschmack dank der Verwendung von feinem & edlem Hopfen.
Neben Gerste, Weizen und Hafer wurde diesem Bier ausnahmsweise auch Roggen zugesetzt, was diesem Tripel einen typischen Charakter verleiht. Das eher klassische Tripelglas verbirgt zwei geheime Botschaften…
Das Original Brügger Bier. Ein legendäres dunkelblondes obergäriges Bier, gebraut nach dem ursprünglichen Familienrezept. Beer van Brugge 8.9 ist ein Tripel mit Körper und vollem Geschmack in jedem Schluck. Ein Stimmungsaufheller mit Charakter, für Stimmungsaufheller mit Charakter.
Ein goldener Durstlöscher. Ein süffiges, hochvergorenes Tripel mit einem kräftigen, vollmundigen Geschmack und einer erfrischenden Zitrusnote. Ein zugängliches, helles, blondes Bier, das reichlich fließen sollte. Ideal für die Bar.
Ein Bär von einem Bier. Ein festes, bernsteinfarbenes Tripel, gebraut mit Single Malt Whisky Malz, unfiltriert und mit Nachgärung in der Flasche. Ein süßes 12-Grad-Bier, das überraschend sanft einsteigt und solide daherkommt. Für einen erholsamen Moment von epischem Ausmaß
Ist ein lebendiges Bier. Sie verwenden edle Hopfensorten und einzigartige Hefesorten. Sie beherrschen den Prozess der Obergärung, der natürlichen Lagerung und der zweiten Gärung wie kein anderer. Der Geschmack ihrer Biere entwickelt sich garantiert über einen langen Zeitraum. Fourchette ist ein köstlicher Begleiter zu allen Gerichten. Eine wissenschaftliche Analyse von Fourchette zeigt, dass der Geschmack hauptsächlich als fruchtig (Hefekultur) und blumig (Weizenbier) wahrgenommen wird. Kenner nehmen auch Aromen von Zitrusfrüchten, Koriander, Nelken und Grapefruit wahr.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Dieses Bier wurde früher in der Abtei Paix Dieu gebraut, wo der Mondkalender eine entscheidende Rolle beim Brauprozess spielte. Um die Seele der Abtei im Bier weiterleben zu lassen, wurde Paix Dieu nur bei Vollmond gebraut.
Das Ergebnis?
Ein weiches Tripel mit vollem Charakter, handwerklich gebraut nach der reinen Tradition der belgischen Abteibiere. Ein Symbol zeigt an, bei welchem Mond Ihr Bier gebraut wurde.
Es handelt sich um ein 100 % natürliches Bier, für das nur lokale Zutaten verwendet werden. Das Wasser wird direkt aus dem Brunnen der Brauerei entnommen, und die Hefe wird von der Brauerei selbst gezüchtet.
In der Nase zeigt es feine fruchtige und würzige Aromen. Paix Dieu zeichnet sich durch seine goldene Farbe aus, die von einem cremigen, großzügigen und gleichmäßigen Schaum begleitet wird.
Am Gaumen entfaltet es seinen ganzen Charakter und entwickelt eine lange und feine Bitterkeit, die von einem Hauch von Hopfen unterstützt wird.
Ist ein süßes, bernsteinfarbenes Bier mit Aromen von Malz, Karamell und Hopfen, mit einem leicht würzigen und bitteren Abgang. Ein Bier, dessen Tote wieder zum Leben erwachen!
Ist eine köstliche Mischung aus roten Früchten und seiner großen Schwester, Tête de Mort Triple. Man riecht vor allem die verschiedenen Früchte wie Kirschen, Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren. Sie bewahrt den Charakter des Triple mit einer parfümierten Note. Eine Reise zwischen Erfrischung und Bitterkeit… Ein Bier, dessen Tote wieder zum Leben erwachen!
Ist ein authentisches belgisches Tripel. PRIOR bedeutet auf Lateinisch „Erster“ und bezieht sich auf den Prior innerhalb der Ordnung der Norbertiner. Die Vielfalt der Fruchtnoten und die Nachgärung in der Flasche, die die feine Bitterkeit des Aromahopfens hervorhebt, zeichnen diesen Tripel aus. Serviert wird er mit einem Gärungsglas, in das man die Hefe gießen und selbst herausfinden kann, was man damit machen will.
Ist ein klares, goldgelbes Trappistenbier, das drei Wochen lang in der Flasche nachgärt. Es ist ein komplexes Bier mit einem fruchtigen Aroma und einer schönen, nuancierten Hopfennase.
Ist ein leuchtendes Herbstbier, das nach traditioneller Art gebraut wird. Sein runder, voller Geschmack wird durch eine exklusive Mischung aus ausgesuchtem dunklem Malz und einer speziellen Hopfenmischung erreicht.
Wenn die kleinen Kreaturen des Tals der Feen ihren Winterschlaf halten, ziehen sich die Zwerge von Achouffe gerne in ihre Hütte zurück. Im sanften Licht des Kamins verbringen sie lange Abende und erzählen sich die schönsten Legenden der Ardennen, während sie einen köstlichen N’ICE CHOUFFE genießen. Dieses braune Bier, das Sanftheit und Stärke mit würzigen Noten von Thymian und Curaçao verbindet, wärmt das Herz und die Stimmung zugleich. So wird selbst der härteste Winter zum Vergnügen.
Ist ein dunkles Bier mit süßem Geschmack und einem Aroma von Früchten, Blumen, Anis und Zimt.
Ein rubinrotes Bier mit subtilen Aromen von Bourbon, fruchtigen Noten von Vanille und Lakritz.
Der ausgeprägt malzige und vollmundige Abgang sorgt für einen gesegneten Genuss!
Cuvée Clarisse Whisky Infused ist eine einzigartige Symbiose aus unserer Cuvée Clarisse einerseits und unserem Wild Weasel Whisky andererseits, Gewinner der Silbermedaille bei den San Francisco World Spirit Awards.
Ist ein Bier mit einem süßen, vollmundigen Einstieg, dem ein süßlicher Hauptgeschmack mit Vanille und gebackener Banane folgt. Der Nachgeschmack ist geprägt von einer gerösteten Bitterkeit mit einem Hauch von dunkler Schokolade. NOX, der lateinische Name für Nacht, verweist auf die warme, dunkle Farbe des Bieres.
Es ist ein dunkles, rotbraunes Trappistenbier, das dank der Nachgärung in der Flasche einen reichen und komplexen Geschmack aufweist. Es zeichnet sich durch Noten von Karamell, Malz und fruchtigen Estern aus, die an reife Bananen erinnern. Die erste Begegnung mit dem Westmalle Dubbel ist eine cremige, dichte Schaumkrone. Nach dem Trinken hinterlässt es eine schöne Schaumkrone im Glas. Aber die eigentliche Erinnerung an dieses ausgewogene Trappistenbier mit weichem Mundgefühl ist zweifellos der lange, trockene Abgang. Die Mönche von Westmalle brauen seit 1856 ein dunkles Trappistenbier, das sie mit dem bereits bestehenden Mehlbier, dem Extra, kombinieren. Im Jahr 1926 änderten sie das Rezept und brauten das Bier etwas kräftiger, indem sie die Zutaten verdoppelten. So erhielt das Bier seinen Namen Dubbel, obwohl es von vielen einfach als Trappistenbier bezeichnet wird.
Ist ein dunkelbraunes Porterbier mit cremiger Schaumkrone, vollem Geschmack und einem Hauch von Karamell.
Ist ein natürliches Bier mit dezenter Bitterkeit, feinem Aroma und ausgeprägtem Hopfencharakter. Der separate Brauprozess garantiert einen reinen Stil und eine angenehme Alkoholsüße. Der gesamte Brauprozess, die Lagerung und die Gärung sind genau die gleichen wie in der Flasche. Auch im Fass findet eine zweite Gärung statt, während der Duvel vierzehn Tage im warmen Raum ruht und acht Wochen im kalten Keller reift. Der Kohlendioxidgehalt (8,5 g CO2 pro Liter) und der Alkoholgehalt sind daher identisch, ebenso wie Farbe, Bitterkeit und Geschmack.
Ist ein vollmundiges goldblondes Abteibier, warm und kräftig mit einem samtig langen Abgang. Die leichten Fruchtnoten von Banane und Mango und eine milde Würze und Hopfigkeit, die durch drei belgische Hopfensorten verstärkt wird, verleihen diesem Abteibier einen himmlischen Charakter. Genießen Sie dieses einzigartige Abteibier aus Vlierbeek.
Ist ein schweres blondes belgisches Bier mit einem sehr subtilen, eigenartigen und raffinierten Holzaroma und einem Velouté-Mundgefühl, das einem in Eiche gereiften Wein in nichts nachsteht.
Ist leicht malzig mit einer Karamellnote und einer schönen Fruchtigkeit von Birne und Orange.
Es ist ein helles, goldenes Bier mit einem außergewöhnlichen Gewürzbouquet, einem weichen Einstieg, der in einen kräftigen, würzigen Geschmack und einen leicht bitteren, trockenen Abgang übergeht.
Ist ein unfiltriertes blondes Bier, das sowohl fass- als auch flaschengegärt ist. Es ist ein angenehm fruchtiges Bier, gewürzt mit Koriander und leichtem Hopfengeschmack.
Ist eine blonde Bierspezialität mit erfrischenden und fruchtigen Aromen, das ideale Bier, um den Beginn der ersten schönen Frühlingstage zu feiern. CHOUFFE Soleil ist ein unfiltriertes Bier, das sowohl fass- als auch flaschengegärt ist.
Ist ein köstliches obergäriges Bier mit Nachgärung in der Flasche, gebraut nach einem traditionellen Rezept, dem OMER sein feines, fruchtiges Aroma und seine dezente Bitterkeit verdankt.
Ist der Name eines im 19. Jahrhundert sehr beliebten Antwerpener Bieres; ein trübes, blondes Bier mit einem leicht würzigen und getreidigen Geschmack.
Ist ein Bier, dessen Antrunk weich ist und zur Süße tendiert. Vollmundig, mit leicht trockenem Abgang. LUX, lateinisch für Licht, bezieht sich auf die Reflexion des Lichts in der warmen Kupferfarbe.
Auch wenn das Extra einen niedrigen Alkoholgehalt von 4,8 % hat: Es ist überraschend vollmundig im Geschmack. Außerdem ist dieses gold-blonde Trappistenbier sehr erfrischend und durstlöschend. Getreu seiner Brauphilosophie wird das Extra mit den reinsten Zutaten gebraut: ausgewählten Gerstensorten, einer ausgewogenen Mischung aus Hopfenblüten, selbst hergestellter Hefe und reinem Wasser aus der tiefen Diestischen Schicht. Es ist ein hochvergorenes Bier, einschließlich der typischen Flaschengärung.
Im Jahr 1836 beschlossen die Trappisten von Westmalle, ihr eigenes Bier zu brauen. Sie brauchten ein eigenes, lokales Getränk, das die Mahlzeiten begleitet. Das Ergebnis war zunächst ein dunkles Tafelbier. Aus Schriften wissen wir, dass einige Zeit später ein Weißbier aufkam. Anfang des 20. Jahrhunderts war dann von einem blonden Extra-Gersten“ die Rede: ein Vorläufer des Extra. In all dieser Zeit war bei den Mönchen selbst immer wieder eine hellere Variante im Gespräch. Nach außen hin gönnten sie sich gerne Dubbel und Tripel, aber innerhalb der Klostermauern entschieden sie sich für eine nüchterne Qualität, die besser zu ihrem Lebensstil passte.
Ist ein blondes, leicht zugängliches und junges, hochgäriges Bier. Wollten Sie schon immer mal Bier aus einem Goldtopf trinken?
Stolz, eigensinnig und charaktervoll, gleichzeitig aber auch einzigartig durch sein rebellisches Temperament. Das Rebelse Strop steht für ein eigensinniges Bier, das beeindruckt. Zum Brauen des Rebelse Strop wurde Brett-Hefe verwendet: eine wilde Hefe, die dafür sorgt, dass sich der Geschmack des Bieres auch nach der Abfüllung noch weiterentwickelt. Eine Hefe, die nicht gehorsam mitspielt, sondern einfach ihr eigenes Ding macht. So hat diese dunkelblonde Bierspezialität mit widerspenstigem Temperament ihren Namen sicher nicht gestohlen! Geruch: Erdige Aromen erfüllen zunächst die Nase und machen dann einem leicht fruchtigen Duft Platz. Geschmack: Die widerspenstige Brett-Hefe sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis, das sich mit der Zeit weiterentwickelt. Ein junges Rebelse Strop erhält so einen etwas komplexeren Geschmack: fruchtig, hopfenbitter und mit einer leichten Säure. Ein einige Monate altes Rebelse Strop hat einen etwas weicheren, runderen Geschmack.
Es ist ein Bier, das leicht süßlich beginnt und eine verhaltene Bitterkeit aufweist, die dann in einem trockenen und durstlöschenden Abgang gipfelt.
Ist eine einzigartige, niedrig vergorene Bierspezialität. Kombiniert die Trinkbarkeit eines Lagerbieres mit dem Charakter und dem Mundgefühl eines Spezialbieres mit einer angenehmen Hopfenbittere. Mit reichen Hopfenaromen, tropischen Früchten, Zitrusfrüchten und blumigen Akzenten.
Ist ein blondes Lagerbier im Stil der deutschen Dortmunder Biere. Ein reicher, voller Geschmack wie bei einer Bierspezialität, kombiniert mit der durstlöschenden Kraft eines echten Lagerbiers.
Ist ein blondes Premium-Bier. Eine tolle Alternative zum Lagerbier.
Zwölf rebellische Biere mit kühnen Rezepten in einer künstlerischen Variante, für jeden Monat ein passendes Bier.
Die kunstvollste Bierserie der Niederlande. Dies ist das erste von 5 Jahren, in denen sie alle 12 Signatures in ihren eigenen Kesseln brauen können, das verspricht etwas!
Wir sorgen dafür, dass der Bierliebhaber wirklich alle 12 Signatures genießen kann. Also keine Übertreibungen mehr, sondern nur noch 2 Säulen, die wir immer im Auge behalten: Qualität und Ausgewogenheit. Innerhalb dieser Säulen suchen wir nach den Ecken und Kanten und sorgen dafür, dass wir auf altmodische Weise überraschen und Ihre Geschmacksknospen zum Kribbeln bringen können. Außerdem arbeiten wir gerne zusammen. Alle Signaturen werden wieder von verschiedenen Künstlern gestaltet, denen wir damit eine Bühne für ihre Arbeit bieten.
Was Sie dieses Jahr nicht von uns erwarten können: DullShit und fehlende Biere!
Sind Sie heute Abend der BOB? Dann ist das Designated Dryver für Sie gebraut. Dieses alkoholarme Blond hat einen überraschend vollen Körper für seine 0,3%, eine angenehme Bitterkeit und frische Zitrusnoten. Bringen Sie alle im Nu nach Hause und genießen Sie am lautesten mit dieser alkoholarmen Version.
Verschiedene belgische Bierspezialitäten von bekannten und weniger bekannten Brauereien. Neu im Angebot ist das St. Bernardus Abt 12 aus der gleichnamigen Brauerei.
Infos
St.Bernardus Abt 12 gilt als eines der besten Biere der Welt und ist das Flaggschiff unserer Brauerei, das absolut Beste in der Hierarchie der St.-Bernardus-Biere. Es wird im klassischen „Quadruple“-Stil nach dem Originalrezept von 1946 gebraut.
Farbe
Ein dunkles Bier mit einer vollen, elfenbeinfarbenen Schaumkrone.
Eigenschaften
FarbeDunkel
BiertypQuadrupel/Hochgärung
Alkoholgehalt 10%.
° Plato19,7
Einschenktemperatur8 – 12 °C
Farbe (EBC)70
Bitterkeit (EBU)20
Lagerfähigkeit4 Jahre (Flasche) / 1,5 Jahre (Fass)
VerpackungFlasche: 33 cl / 75 cl – Fass: 20 L
Charakter, Geschmack, Aromen
Der St. Bernardus Abt 12 hat ein sehr fruchtiges Aroma, das von unserer speziellen Hefe herrührt. Es ist voller komplexer Aromen und besticht durch seinen langen, bittersüßen Abgang. Das Bier ist aufgrund seines weichen, vollmundigen Geschmacks und des perfekten Gleichgewichts zwischen bitter und süß leicht zu trinken. Ein Abt zu trinken bedeutet, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Kulinarisch
Dank seines geschmacklichen Charakters kann das Abt 12 mit einer Reihe von reichhaltigen Fleischgerichten und Wildzubereitungen, wie Eintopf und Kaninchen, mithalten. Auch Blauschimmelkäse, wie z.B. Roquefort, passen perfekt zum Abt 12. Und vergessen Sie nicht, ihn mit Schokolade zu kombinieren – eine unerwartete, aber sehr gelungene Kombination.